Suche
Close this search box.

Weihnachtszeit in Japan

Weihnachtszeit in Japan
Suche
Close this search box.
Das Christentum nimmt mit 1-2% der Bevölkerung einen geringen Anteil in Japan ein. Dennoch scheint die Weihnachtszeit vielleicht aus kommerzieller Sicht und als Lichterfest im Kommen zu sein. In den Läden und einzelnen öffentlichen Gebäuden gibt es dezente Dekoration, Süßwaren im Supermarkt ebenso Christstollen und Baumkuchen und in größeren Städten Weihnachtsmärkte.

Inhaltsverzeichnis

Bevor der erste Schnee liegen blieb haben wir die Skilanglaufausrüstung vom Lagerort in den Wassersportcenter gebracht. Im nächsten Jahr werde ich den Skilanglauf mit ins Trainingsprogramm aufnehmen.

Auch ein paar Jahresendfeiern mit Kollegen, Nachbarn und der Ekaiwa (Englisch Konversationsgruppe) fanden statt.

Konzerte in der Bach Hall

Am 1. Advent besuchte ich ein Duo-Klavierkonzert mit Beethovens 9. Sinfonie und Auszügen aus Tschaikowski Ballett “ Der Nussknacker“. Am 2. Advent lauschte ich einem Chorkonzert mit Klavierbegleitung. Bei diesem wurden deutsche Lieder (japanischer Text), japanische Lieder und Stücke aus Mary Poppins (japanischer Text) aufgeführt.

Weihnachtsdekoration

Im Wassersportcenter, den Gemeindezentren, Rathaus und meinem Supermarkt ist bereits Weihnachtsdekoration zu finden. Ebenso werden für Kinder Weihnachtsfeiern angeboten. Im Yakurai Garden gibt es ein Lichterspektakel, welches ich bei der Nachtwanderung vom Berg Yakurai sehen konnte.

Weihnachtsmarkt

Wie ich im Internet gesehen habe, gibt es in Tokyo einen kleinen Weihnachtsmarkt mit verschiedenen deutschen Gerichten. Ich habe mich auf den Weg nach Sendai gemacht, um dort mit anderen JETlern die Beleuchtung und den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Über Weihnachten werde ich in Osaka und Umgebung sein und dort sicherlich einen weiteren Weihnachtsmarkt besuchen können.

Teile den Beitrag:

3 Antworten

  1. Lieber Markus
    Endlich komme ich dazu, Deine Berichte von Weihnachten und dem Jahreswechsel zu lesen. Ganz herzlichen Dank für die eindrucksvollen Berichte. Wenn Du weiter so ausführlich schreibst, komme ich doch noch auf die Idee nach Japan zu reisen. Vor allem haben mich die nicht so touristischen Gegenden beeindruckt. Bis jetzt habe ich immer überfüllte Sehenswürdigkeiten gesehen. Es gibt also auch schöne Ecken abseits des Reiserummels. Ich freu mich mit Dir , so viel von Japan zu sehen und wünsche Dir noch viele schöne und interessante Eindrücke. Es grüsst aus Berlin
    Brigitte

    1. Liebe Brigitte,
      vielen Dank. Ich habe selbst auch keine Lust auf von Touristen überlaufende Gegenden. Außerhalb von Tokyo, Osaka und Kyoto gibt es viele Orte, die weniger touristisch sind. Für den besseren Japaneindruck empfehle ich auch diese zu besuchen. Die Region Tohoku ist landschaftlich sehr schön und ebenso wenig besucht. Generell hilft es schon eine Parallelstraße zu nehmen, außerhalb der Hauptsaison zu kommen oder früh aufzustehen, um auch bekannte Attraktionen in Ruhe zu genießen. Festivals können (da diese zustätzlich von Einheimischen besucht werden) voller sein. Auch hier hilft es zu einem Festival in einer kleineren / mittelgroßen Stadt zu fahren. Dort kann man unter hauptsächlich Einheimischen die Atmosphäre genießen.
      Die Hälfte meines Urlaubs habe ich genommen und verplane gerade den Rest. Es werden weitere Berichte folgen.
      Viele Grüße
      Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

JET Info-Veranstaltung Flyer

Info-Veranstaltung zum JET-Programm in der Botschaft von Japan

Auf Anfrage der japanischen Botschaft werde ich am Samstag, den 19. Oktober um 16 Uhr neben zwei CIRs über meine Zeit in Japan berichten. Mein Vortrag steht unter dem Titel „Mit Kanu, Kamera und Klarinette – wie das Hobby einen Elektrotechniker als Sportberater nach Japan führte …“.

Weiterlesen
Drachenboot Cup

Drachenboot Cup in Kami-machi

Jedes Jahr treten zahlreiche Teams hauptsächlich mit Bewohnern von Kami-machi in einem Drachenboot Cup gegeneinander an. Der B&G Wassersportcenter verfügt nämlich neben den zahlreichen Kajaks und Kanadiern über Drachenboote. Diese sind mit 10 Paddlern plus einem Trommler und einem Steuernden kleiner als üblich.

Weiterlesen
Berg Zao Kratersee

Wanderung – Berg Zaō bei klarer Sicht

Gemeinsam mit einem Freund unternahm ich eine weitere Wanderung in der Gegend um den Berg Zaō. Anstatt den Berg ganz hoch zu fahren, stoppten wir an einem weiter unten gelegenen Parkplatz.

Weiterlesen