Suche
Close this search box.

Shodō – Mein Versuch in der Kunst der japanischen Kalligrafie

Shodō – Mein Versuch in der Kunst der japanischen Kalligrafie
Suche
Close this search box.
Shodō - Kanji für Traum
Um das 6. bis 7. Jahrhundert kam die Kunst der Kalligrafie aus China nach Japan. Aus Interesse und um ein Andenken zu gestalten, habe ich mich im Schreiben der Kanji mit schwarzer Tinte und Pinsel versucht.

Inhaltsverzeichnis

Über eine Tandempartnerin bekam ich ein Pinselset mit speziellem Papier, auf welchem mit Wasser geschrieben werden kann und dies dann nach ein paar Minuten wieder trocknet. Das nutzte ich zum Üben bevor ich die Möglichkeit bekam mit professioneller Ausrüstung und Anleitung künstlerisch tätig zu werden.

Als Andenken habe ich mir ein kakejiku (掛軸 oder かけじく, hängende Rolle) gekauft auf welche ich die Kanji für meinen Namen (マルクス – Markus in Katakana und Kanji) schreiben möchte. In Kanji habe ich vor meiner Ankunft in Japan im Juli 2023 folgende Wörter gewählt, welche den Silben meines Vornamens entsprechen.

Ma真 wahre, ku 空 Himmels-, su 寿 Freunde.

Ebenso werden diese Zeichen auf meinem Stempel (hanko, はんこ oder 判子) genutzt. Ein Stempel mit dem eigenen Namen wird zur vermeintlich schwereren Fälschbarkeit als Unterschrift genutzt. Auf dem Foto mit Berg Fuji (富士山) kannst du das rote Stempelbild sehen. Dieser kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn ich meinen Urlaub nehmen möchte oder einen Vertrag abschließe.

Ebenso hatte mein Sensei Ms. Ouchi weitere Beispiele dabei. Ich habe mich entschieden Berg Fuji (富士山) und Traum (yume, 夢) zu schreiben.

Von ein paar Japanern habe ich zu meinen Ergebnissen gehört, dies würde besser aussehen, als wenn sie es schreiben würden. Ich denke mit weiterer Übung könnte es noch besser werden, doch das Kompliment nehme ich gerne an.

Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

JET Info-Veranstaltung Flyer

Info-Veranstaltung zum JET-Programm in der Botschaft von Japan

Auf Anfrage der japanischen Botschaft werde ich am Samstag, den 19. Oktober um 16 Uhr neben zwei CIRs über meine Zeit in Japan berichten. Mein Vortrag steht unter dem Titel „Mit Kanu, Kamera und Klarinette – wie das Hobby einen Elektrotechniker als Sportberater nach Japan führte …“.

Weiterlesen
Drachenboot Cup

Drachenboot Cup in Kami-machi

Jedes Jahr treten zahlreiche Teams hauptsächlich mit Bewohnern von Kami-machi in einem Drachenboot Cup gegeneinander an. Der B&G Wassersportcenter verfügt nämlich neben den zahlreichen Kajaks und Kanadiern über Drachenboote. Diese sind mit 10 Paddlern plus einem Trommler und einem Steuernden kleiner als üblich.

Weiterlesen
Berg Zao Kratersee

Wanderung – Berg Zaō bei klarer Sicht

Gemeinsam mit einem Freund unternahm ich eine weitere Wanderung in der Gegend um den Berg Zaō. Anstatt den Berg ganz hoch zu fahren, stoppten wir an einem weiter unten gelegenen Parkplatz.

Weiterlesen