Über eine Tandempartnerin bekam ich ein Pinselset mit speziellem Papier, auf welchem mit Wasser geschrieben werden kann und dies dann nach ein paar Minuten wieder trocknet. Das nutzte ich zum Üben bevor ich die Möglichkeit bekam mit professioneller Ausrüstung und Anleitung künstlerisch tätig zu werden.
Als Andenken habe ich mir ein kakejiku (掛軸 oder かけじく, hängende Rolle) gekauft auf welche ich die Kanji für meinen Namen (マルクス – Markus in Katakana und Kanji) schreiben möchte. In Kanji habe ich vor meiner Ankunft in Japan im Juli 2023 folgende Wörter gewählt, welche den Silben meines Vornamens entsprechen.
Ma真 wahre, ku 空 Himmels-, su 寿 Freunde.
Ebenso werden diese Zeichen auf meinem Stempel (hanko, はんこ oder 判子) genutzt. Ein Stempel mit dem eigenen Namen wird zur vermeintlich schwereren Fälschbarkeit als Unterschrift genutzt. Auf dem Foto mit Berg Fuji (富士山) kannst du das rote Stempelbild sehen. Dieser kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn ich meinen Urlaub nehmen möchte oder einen Vertrag abschließe.

Ebenso hatte mein Sensei Ms. Ouchi weitere Beispiele dabei. Ich habe mich entschieden Berg Fuji (富士山) und Traum (yume, 夢) zu schreiben.
Von ein paar Japanern habe ich zu meinen Ergebnissen gehört, dies würde besser aussehen, als wenn sie es schreiben würden. Ich denke mit weiterer Übung könnte es noch besser werden, doch das Kompliment nehme ich gerne an.