Suche
Close this search box.

#SEA – XC skiing – Langlauf mit dem Kanu Bukatsu

#SEA – XC skiing – Langlauf mit dem Kanu Bukatsu
Suche
Close this search box.
Langlauf in Kami-machi
Wie ich von vielen meiner Kollegen höre, ist der Winter dieses Jahr sehr mild in Kami-machi. Endlich hatten wir diesen Samstag Glück und ich konnte damit beginnen meinem High School Bukatsu Langlauf beizubringen.

Inhaltsverzeichnis

Auf der einen Seite bin ich froh, dass es diese Jahr milder als üblich sein soll, denn die Spanplatten-Wände und einfachen Kunststoffscheiben meines Apartments weisen so gut wie keine Isolierung auf. Dadurch habe ich meinen Kotatsu (炬燵oder こたつ, beheizbarer Tisch) und Heizlüfter sehr schätzen gelernt. Auf der anderen Seite freue ich mich über den vielen Schnee, welchen wir hier im Januar bekommen haben. Anfang letzter Woche kam dieser genau pünktlich zu meinem freien Arbeitstag und ich konnte das erste Mal in Japan dem Langlauf (Englisch: cross-country / XC / nordic skiing) nachgehen.

An diesem Samstag war ich froh, dass meine Vorbereitung der Organisation von entsprechender Ausrüstung und der Unterrichtsvorbereitung nicht ungenutzt blieben. Ich startete im B&G Wassersportcenter mit einer halbstündigen audiovisuellen Einführung in diese Wintersportart. Anschließend konnten jeder meiner High School Bukatsu Schüler seine passenden Schuhe finden und bekam ebenso passende Skier.

Da wir keinen Luxus einer Loipenmaschine haben, hieß es zur Aufwärmung erstmal eigenen Bahnen schaffen. Anschließend folgte in den parallelen Bahnen die schrittweise Heranführung und Gewöhnung an die Grundtechnik des klassischen Skilanglaufs. Außerdem lernten meine Schüler den Sternschritt zum Wenden auf der Stelle und das leichtere Wiederaufstehen nach einem Sturz. Zum Abschluss spielten wir ein 4 Ecken Fangspiel, das auf Skiern nicht so leicht ist.

Wie auf den Bildern zu sehen, hatten wir minimal notwendige Schneebedingungen. Ich hoffe, dass wir die nächsten Wochen wieder mehr Schnee bekommen, um regelmäßig Skilanglauf betreiben zu können. In diesem Fall ist dies auch für meine Special High School Class die nächsten Donnerstage sowie für eine Grundschule geplant.

Dieser Artikel ist Teil einer Serie zu meinen Aufgaben als SEA, welche im Titel durch #SEA gekennzeichnet wird. Über die Suche „#SEA“ findest du weitere Artikel.

Teile den Beitrag:

4 Antworten

  1. Mensch Markus,
    was du so alles erlebst!!! Einfach toll!
    Besonders beeindruckt mich, ehrlich gesagt, der beheizbare Tisch. Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen, finde ich aber irre.
    Ein ganz herzlicher Gruß aus dem winterlich kalten, aber schneefreien Berlin von Christa

    1. Hallo Christa,
      vielen Dank!
      Stell dir ein Tischgestell mit gekürzten Beinen vor, sodass man auf dem Boden bzw. mit einem Kissen oder Stuhl ohne Beine darunter sitzen kann. Zwischen Tischgestell und Tischplatte wird eine Decke gelegt, welche die Wärme vom im Tischgestell eingebauten elektrischen Heißstrahler unter dem Tisch hält. Schau dir mit dieser Erklärung am besten das Foto unten in der Galerie an.
      Viele Grüße
      Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

JET Info-Veranstaltung Flyer

Info-Veranstaltung zum JET-Programm in der Botschaft von Japan

Auf Anfrage der japanischen Botschaft werde ich am Samstag, den 19. Oktober um 16 Uhr neben zwei CIRs über meine Zeit in Japan berichten. Mein Vortrag steht unter dem Titel „Mit Kanu, Kamera und Klarinette – wie das Hobby einen Elektrotechniker als Sportberater nach Japan führte …“.

Weiterlesen
Drachenboot Cup

Drachenboot Cup in Kami-machi

Jedes Jahr treten zahlreiche Teams hauptsächlich mit Bewohnern von Kami-machi in einem Drachenboot Cup gegeneinander an. Der B&G Wassersportcenter verfügt nämlich neben den zahlreichen Kajaks und Kanadiern über Drachenboote. Diese sind mit 10 Paddlern plus einem Trommler und einem Steuernden kleiner als üblich.

Weiterlesen
Berg Zao Kratersee

Wanderung – Berg Zaō bei klarer Sicht

Gemeinsam mit einem Freund unternahm ich eine weitere Wanderung in der Gegend um den Berg Zaō. Anstatt den Berg ganz hoch zu fahren, stoppten wir an einem weiter unten gelegenen Parkplatz.

Weiterlesen