Suche
Close this search box.

Obanazawa Hanagasa Festival (Yamagata)

Obanazawa Hanagasa Festival (Yamagata)
Suche
Close this search box.
Obanazawa Hanagasa Festival in Yamagata
Für zwei Tage ging es zum Hanagasa (花笠) Tanz Festival nach Obanazawa (尾花沢市) in die Nachbarpräfektur Yamagata (山形市). An Tag 1 fand eine Parade durch Obanazawa und einzelne Bühnendarbietungen statt. Der Hauptevent ereignete sich an Tag 2 mit der Darbietung von verschiedenen Varianten des Hanagasa Tanzes (花笠). Über 1700 Tänzern schwangen über viereinhalb Stunden die Hüte.

Inhaltsverzeichnis

Tag 1

Gemeinsam mit einem Nachbarn machte ich mich auf den Weg nach Obanazawa in der Präfektur Yamagata. Auf einer kurvigen Strecke durchquerten wir die Berge. Yama (山) bedeutet übrigens Berg und zeigt sich auch in der Form des Kanji, gata (形) bedeutet „geformt“, d.h. der Name der Präfektur bedeutet wörtlich von Bergen geformt.

Überrascht war ich über die wenigen Besucher, vermutlich hauptsächlich Einwohner der Stadt, welche die Parade verfolgten. Diese schlängelte sich durch die Stadt. Als Ausländer fielen wir hier besonders auf, wurden dadurch herzlich angesprochen sowie mit Fächern und Getränken beschenkt.

Mein erster Schreinbesuch

Nachdem wir die Parade an verschiedenen Stellen in voller Länge gesehen hatten, erkundeten wir die Stadt. Hier besuchte ich dann auch meinen ersten Shinto-Schrein. Mein Nachbar wies mich in das korrekte Prozedere ein: am Tor einmal verbeugen, dann folgt das Waschen der linken Hand, dann rechten Hand, dann optional der Mund mit der linken Hand und schließlich diese Hand erneut sowie die Kelle mit der man das Wasser geschöpft hat. Vor dem Schrein macht jeder Besucher den Gott des Schreins (kami) auf sich aufmerksam: 5 yen Münze einwerfen, zweimal läuten einer Glocke über ein Seil, zweimal verbeugen, zweimal klatschen, Wunsch still äußern und zum Abschluss einmal verbeugen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich einen Zettel oder ein Holztäfelchen zu kaufen, um dort ebenso einen Wunsch aufzuschreiben, welcher dann am Schrein befestigt wird. Zudem können Talismane als Glücksbringer zu verschiedenen Anlässen gekauft werden.

Essensstände und weiteres Programm

Die verschiedenen Essensstände vom Festival durften natürlich nicht fehlen und ich probierte takoyaki (たこ焼き, Oktopus in einem Teigbällchen), yakitori (やきとり, Geflügel am Spieß), sehr buntes Eis und taiyaki (たい焼き, Waffelteig in Fischform gefüllt, z.B. mit Anko (Bohnenmus), die Fischform ist eine Meerbrasse (tai)). Zum Abschluss schauten wir uns auf der Bühne verschiedene Darbietungen an, u.a. einen Straßenkünstler, Taiko (太鼓) Gruppen, einen Wagen der Parade und Hanagasa Tanz (花笠).

Tag 2

An Tag 2 reiste ich mit Fahrrad und Bahn an. Ich genoss den Ausblick auf die Landschaft bei der Fahrt durch die Berge. Die Besucherzahlen entsprachen nun meinen Erwartungen und es wurde so einiges geboten. Beeindruckend war es den laut Veranstalter über 1700 Tänzern aller Altersgruppen zuzusehen wie diese über viereinhalb Stunden ihre Hüte, Schirme oder Fächer schwangen. Abends probierte ich dann okomiyaki (お好み焼き, herzhafter Pfannkuchen, welcher mit allem Möglichen gefüllt werden kann, hier war es hauptsächlich Kohl und anderes Gemüse).

Das Video vermittelt euch Eindrücke von beiden Tagen. Ab Minute 5:39 startet Tag 2 mit den verschiedenen Varianten des Hanagasa Tanzes.

Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

JET Info-Veranstaltung Flyer

Info-Veranstaltung zum JET-Programm in der Botschaft von Japan

Auf Anfrage der japanischen Botschaft werde ich am Samstag, den 19. Oktober um 16 Uhr neben zwei CIRs über meine Zeit in Japan berichten. Mein Vortrag steht unter dem Titel „Mit Kanu, Kamera und Klarinette – wie das Hobby einen Elektrotechniker als Sportberater nach Japan führte …“.

Weiterlesen
Drachenboot Cup

Drachenboot Cup in Kami-machi

Jedes Jahr treten zahlreiche Teams hauptsächlich mit Bewohnern von Kami-machi in einem Drachenboot Cup gegeneinander an. Der B&G Wassersportcenter verfügt nämlich neben den zahlreichen Kajaks und Kanadiern über Drachenboote. Diese sind mit 10 Paddlern plus einem Trommler und einem Steuernden kleiner als üblich.

Weiterlesen
Berg Zao Kratersee

Wanderung – Berg Zaō bei klarer Sicht

Gemeinsam mit einem Freund unternahm ich eine weitere Wanderung in der Gegend um den Berg Zaō. Anstatt den Berg ganz hoch zu fahren, stoppten wir an einem weiter unten gelegenen Parkplatz.

Weiterlesen